Systemtools Exchange Features
Hyena bringt verlorene Exchange-Funktionalität zurück
Mit der Einführung von Exchange 2007 entfernte Microsoft zentrale Postfachfunktionen aus den klassischen Benutzerverwaltungsprozessen. Systemadministratoren waren fortan gezwungen, die separate Exchange Management Console (EMC) zu starten, um Routineaufgaben wie das Erstellen von Benutzerpostfächern oder die E-Mail-Aktivierung von Verteilergruppen durchzuführen.
Hyena schließt diese Lücke und stellt die entfernte Funktionalität vollständig wieder her. Die gängigsten Exchange-Postfachaufgaben lassen sich direkt innerhalb derselben Oberfläche ausführen, die auch für die Active Directory-Verwaltung genutzt wird – ohne Medienbruch, ohne zusätzliche Tools.
Ihre Vorteile mit Hyena:
Kein Wechsel zu separaten Anwendungen notwendig
Keine Installation zusätzlicher Exchange-Komponenten wie EMC auf dem Client
Einheitliche Benutzeroberfläche für AD- und Exchange-Verwaltung
Effiziente Durchführung alltäglicher Aufgaben mit minimalem Aufwand
Hyena vereint Benutzerfreundlichkeit mit technischer Tiefe – und macht die Verwaltung von Exchange und Active Directory wieder so effizient, wie sie sein sollte.
Sie können Postfächer für die verschiedenen Exchange-Versionen erstellen oder deaktivieren und die Eigenschaften von Postfächern bearbeiten
Exchange-Integration mit Hyena – Versionen 2000 bis 2019
Hyena bietet umfassende Unterstützung für Microsoft Exchange – von Version 2000 bis 2019 – und ermöglicht eine effiziente Verwaltung zentraler Postfachfunktionen direkt über die grafische Oberfläche. Dank PowerShell-Integration lassen sich in Exchange 2007 bis 2019 die wichtigsten Aufgaben automatisiert und benutzerfreundlich ausführen.
Exchange 2007–2019: PowerShell-basierte Verwaltung
Durch die Verwendung von PowerShell ist Hyena in der Lage, die gängigsten Exchange-Administrationsaufgaben auszuführen, darunter:
Postfächer erstellen und entfernen
Verteilergruppen E-Mail-aktivieren
Zugriff auf Exchange-Eigenschaften eines Benutzers mit nur einem Klick
Die direkte Verwaltung umfasst:
Allgemeine Postfach-Einstellungen (Name, Alias, Sichtbarkeit im Adressbuch)
Verwaltung von E-Mail-Adressen
E-Mail-Fluss- und Postfachfunktionen (Zustellungsoptionen, Größenbeschränkungen, Speicherkontingente, Aufbewahrungsrichtlinien, Archivierung)
Benutzerdefinierte Attribute
Beim Erstellen neuer Postfächer können vordefinierte Vorlagen verwendet werden, um z. B. Aufbewahrungsrichtlinien oder die Postfachdatenbank automatisch zuzuweisen. Optional lassen sich Postfächer automatisch erzeugen oder entfernen, wenn Benutzerkonten hinzugefügt oder gelöscht werden.
Exchange 2007: Eingeschränkte Funktionen
Die Verwaltung der meisten Postfach-Eigenschaften ist über das Benutzer-Kontextmenü möglich. Aufgrund fehlender PowerShell-Remoting-Unterstützung in Exchange 2007 ist das Erstellen neuer Benutzerpostfächer jedoch eingeschränkt.
Exchange 2000 / 2003: Nahtlose Integration
Für ältere Exchange-Versionen nutzt Hyena dieselben Oberflächen wie die Microsoft Management Console (MMC), wodurch Administratoren alle Exchange-Postfachfunktionen zentral und vertraut bedienen können – ohne zusätzliche Schulung oder Umstellung.
Auch bei einem Wechsel auf neuere Exchange-Plattformen bleibt Hyena ein zuverlässiges Werkzeug: Die meisten täglichen Verwaltungsaufgaben lassen sich weiterhin direkt über die Hyena-Oberfläche ausführen – effizient, konsistent und ohne Medienbruch.