Gruppenrichtlinien bearbeiten“, „AD Benutzer importieren“, „Hyena Active Directory“, „Windows AD Management“
Hyena erweitert die Active Directory-Funktionalität durch die Einführung einer zusätzlichen Objektklasse für Windows 2000-Domänen. Beim Aufklappen einer solchen Domäne im Baumfenster von Hyena werden automatisch strukturierte Unterobjekte angezeigt, darunter:
Container und Organisationseinheiten (OUs)
Alle Benutzer (All Users)
Alle Gruppen (All Groups)
Globale Gruppen
Lokale Gruppen
Universelle Gruppen
Die Darstellung und Verwaltung dieser Active Directory-Objekte erfolgt vollständig über performante LDAP-Abfragen, wodurch eine direkte und effiziente Kommunikation mit dem Verzeichnisdienst gewährleistet ist.
Umfassende OU-Unterstützung
Hyena bietet vollständige Funktionalität für Organisationseinheiten – sowohl zur Durchsuchung von OU-Inhalten als auch zur Erstellung neuer Benutzer-, Gruppen-, Kontakt- und Computerobjekte direkt innerhalb einer OU. Ein leistungsstarkes Find-Feature ermöglicht die gezielte Filterung und Suche nach AD-Informationen anhand individuell definierbarer Kriterien.
Zusätzlich stehen umfangreiche OU-Eigenschaften zur Verfügung, inklusive vollständiger Unterstützung für die Verwaltung von Group Policy Objects (GPOs).
Intelligente Filterfunktionen
Die integrierte OU-Filterleiste erlaubt eine präzise Objektfilterung während der Durchsicht von OU-Inhalten – inklusive rekursiver Durchläufe durch Untereinheiten. So behalten Administratoren jederzeit den Überblick über komplexe AD-Strukturen.
Anpassbare LDAP-Queries auf Objektebene
Hyena ist einzigartig in seiner Fähigkeit, benutzerdefinierte LDAP-Abfragen auf jeder Objekt-Ebene zu unterstützen. Administratoren können eigene Queries definieren oder auf vordefinierte Vorlagen zurückgreifen, um gezielte Ansichten von Verzeichnisattributen für Benutzer, Gruppen, Computer oder Organisationseinheiten zu erstellen.